aufgekratzt

aufgekratzt

* * *

auf|ge|kratzt ['au̮fgəkrats̮t] <Adj.> (ugs.):
gut gelaunt und lustig:
du bist heute so aufgekratzt.
Syn.: aufgedreht (ugs.), ausgelassen, fidel (ugs.), fröhlich, heiter, locker, munter, vergnügt.

* * *

auf|ge|kratzt 〈Adj.; fig.〉 gutgelaunt, gut aufgelegt, fröhlich, fidel; →a. aufkratzen

* * *

auf|ge|kratzt <Adj.> [zu aufkratzen (3)] (ugs.):
gut gelaunt u. lebhaft:
er war völlig a., lachte und redete ohne Unterlass.

* * *

auf|ge|kratzt <Adj.> [zu ↑aufkratzen (3)] (ugs.): gut gelaunt u. lebhaft: die turbulente Situationskomik sorgte für eine -e Stimmung auch in den Wohnstuben der Silvester feiernden Familien (MM 3. 1. 77, 27); Torsten war a., er lachte, er redete (Danella, Hotel 451).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • aufgekratzt — AdjPP ausgelassen std. stil. (16. Jh., Form und Bedeutung 18. Jh.) Stammwort. Ursprünglich Partizip zu aufkratzen durch Kratzen aufbereiten, neu herrichten (Stoffe, Kleider, Hüte usw.). Das Aufkratzen von Wolle und Tuch mit Disteln u.ä. ist… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • aufgekratzt — Adj. (Oberstufe) ugs.: überaus munter und gut gelaunt Synonyme: aufgezogen, aufgedreht (ugs.) Beispiel: Sie war durch die gute Nachricht ziemlich aufgekratzt. Kollokation: in aufgekratzter Stimmung sein …   Extremes Deutsch

  • aufgekratzt — ↑ kratzen …   Das Herkunftswörterbuch

  • aufgekratzt — ↑ aufgedreht. * * * aufgekratzt:⇨gut(11) aufgekratzt 1.→ausgelassen 2.aufgewühlt,ruhelos,irritiert,erregt …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufgekratzt — auf·ge·kratzt 1 Partizip Perfekt; ↑aufkratzen 2 Adj; gespr; in (übertrieben) guter Laune ≈ aufgedreht …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufgekratzt — opgekratz …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • aufgekratzt — auf|ge|kratzt; in aufgekratzter (umgangssprachlich für froher) Stimmung sein …   Die deutsche Rechtschreibung

  • aufgekratzt sein — aufgekratztsein 1.guterLaune,vergnügt,munter,gesprächigsein.HerzuleitenvomAufkratzenwollenerGewebemitderKardendistel,damitmansiescherenkann.18.Jh. 2.aufgeputztsein.18.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • aufkratzen — aufschürfen; abschürfen * * * auf||krat|zen 〈V. tr.; hat〉 1. durch Kratzen verletzen (Haut) 2. Wolle (mit der Raumaschine) aufkratzen die Oberfläche der Wolle aufrauen ● das Kind hat sich aus Versehen das ganze Gesicht aufgekratzt; →a.… …   Universal-Lexikon

  • Flohfarben — Flöhe Katzenfloh (Ctenocephalides felis Bouche, 1835) unter dem Mikroskop Systematik Unterstamm …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”